Eppendorf Reference Manual do Utilizador Página 14

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 44
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 13
31
Die Serien-Nr. befindet sich auf dem Bedienknopf.
8.1 Prüfung
Aqua bidest. wird aus einer vorbenetzten Spitze in ein Gefäß a/jointfilesconvert/1582278/bgegeben und
gewogen.
Volumina 0,1 – 10 μL:
Die Prüfung erfolgt an einer hoch empfindlichen Analysenwaage (Auflösung
Waage: 0,001 mg) durch A/jointfilesconvert/1582278/bgabe des Volumens.
Aqua bidest., Wägegefäß, Pipette und Pipettenspitze müssen die glei-
che Temperatur angenommen haben!
Zur Berechnung des Volumens wird das Gewicht durch die Dichte des Wassers
geteilt (bei 20 °C: 0,9982 mg/μL; mg/μL = g/mL).
Volumina > 10 – 2.500 μL:
Über 10 μL ist eine Waage mit einer Auflösung von 0,01 mg ausreichend.
8.2 Justierung
8.2.1 Wann sollte justiert werden?
Die Pipetten der Reference-Serie sind bei ihrer Herstellung unter den in Kapitel 2
genannten Messbedingungen für Wasser geprüft worden.
Treten Zweifel an der Richtigkeit des pipettierten Volumens auf, sollten zunächst
folgende Punkte überprüft werden:
Ist die Pipette undicht? (mögliche Ursache bei zu geringer Volumena/jointfilesconvert/1582278/bgabe;
Fehlersuche und Abhilfe Kap. 7)
Temperatur der Probe? (Wasser mit Raumtemperatur kühlt in offenen Gefäßen
durch Verdunstung ab.)
Temperatur der Pipette?
Temperatur der Luft?
Umrechnung von mg in μL?
Hat die Probe eine andere Dichte als Wasser?
Ist die Pipettiergeschwindigkeit zu schnell?
8 Prüfung / Justierung
Eppendorf Reference® – Teil A – Kapitel 8
Vista de página 13
1 2 ... 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 ... 43 44

Comentários a estes Manuais

Sem comentários